S

Das Lexikon über Architektur mit zahlreichen Beiträgen (Beispiele): +++& 'Ständige Lasten', 'Sondergebiete', 'Stuckleiste'
Solarzellen, auch Photovoltaikzellen genannt, wandeln Sonnenlicht ohne mechanische, thermische oder chemische Zwischenschritte in elektrischen Strom um. Unter dem Einfluss von Licht (Photonen) entstehen freie positive und negative Ladungen, die durch ein elektrisches Feld getrennt und als Elektronen über einen elektrischen Leiter abfließen können.

Sondergebiete sind in der Baunutzungsverordnung beschriebene besondere Gebiete.

Auszug aus der neugefassten Baunutzungsverordnung (BauNVO ) vom 23.01.1990:

Sondergebiete -SO- , die der Erholung dienen sind laut §10 :

Die Sonneneinstrahlung spielt eine große Rolle, bei der Anordnung von Fensterflächen und Wintergärten und variiert stark zwischen den Jahreszeiten.

Auszug aus der neugefassten Baunutzungsverordnung (BauNVO ) vom 23.01.1990 :

Sonstige Sondergebiete -SO- sind laut §11 :


Sorption ist die Bezeichnung für die Anlagerung von Wasserdampfmolekülen an die innere Oberfläche der Poren eines Stoffes.


Spannbeton ist ein Stahlbeton, der große Belastungen standhalten muss, wie es bei Brücken und weiten Deckenflächen der Fall ist. Die Bewehrung wird vorgespannt, damit bei besonderen Zugspannungen die Dehnung des Stahls der Dehnfähigkeit des Betons angepasst wird. Eine Rissbildung im Beton kommt so nicht mehr vor.


Die Spannweite ist der Achsabstand zweier benachbarter Auflager. Weite Spannweiten sind vor allem im Ingenieurbau und im Sportstättenbau notwendig, bei der man einen möglichst stützenfreien Raum benötigt. Mit Eisen oder Beton sind weitere Spannweiten möglich als mit traditionellen Baumaterialien wie Holz oder Stein.

Eine Spanplatte ist ein ressourcenschonender Werkstoff für viele Einsatzbereiche. Spanplatten bestehen zum größten Teil aus Holzresten, Durchforstungsabfällen und gebrauchten Hölzern.

Beim Sparrendach bilden zwei schräg stehende (zwischen 35° und 60°) Sparren und der waagerecht liegende Deckenbalken ein festes Dreieck. Dabei werden die schrägen Sparren oben am Dachfirst befestigt und am Fuß gegen das Auseinanderschieben auf den waagerecht liegende Deckenbalken montiert.

Die spezifische Wärmekapazität gibt an, wieviel Energie benötigt wird, um 1 kg Stoff um 1 Kelvin zu erwärmen oder abzukühlen.

Ähnliche Artikel

CAFM ■■
CAFM (Computerbasiertes Facility Management) integriert verschiedenste Hard- und Softwarebausteine, zB; . . . Weiterlesen
CAD in der Architektur ■■
Unter CAD (Computer Aided Design zu Deutsch Computerunterstütztes Design oder Konstruieren.) versteht . . . Weiterlesen
CIM auf industrie-lexikon.de■■
CIM (rechnerintegrierte Fertigung) bedeutet Fertigung im Rechnerverbund und hat für eine moderne, flexible . . . Weiterlesen
SET auf industrie-lexikon.de■■
 ; - SET steht für "Secure Electronic Transaction", ein von der VISA und MasterCard entwickelter freier . . . Weiterlesen
Computer-aided manufacturing auf industrie-lexikon.de
Computer-aided manufacturing (CAM, dt. ) bezeichnet Techniken, nach denen die Geometrie des Produktes . . . Weiterlesen