S
Die Siedlungs- und Verkehrsfläche setzt sich zusammen aus der Gebäude- und zugehörigen Freifläche, der Betriebsfläche (ohne Abbauland), der Erholungsfläche, der Verkehrsfläche sowie der Friedhofsfläche.
Solaranlagen sind Systeme zur Umwandlung der Sonnenstrahlung in nutzbare Energie in Form von Wärme oder Elektrizität. Die wesentlichen Bestandteile einer thermischen Solaranlage sind der Kollektor, die Wärmeabnahmestelle (der Speicher) und die Regelung.
Solararchitektur beschreibt eine Form des Bauens, die die Möglichkeiten zur aktiven und passiven (Heizung, Warmwasser, Strom) Nutzung von Sonnenenergie optimal ausschöpft.
Ein Solarer Deckungsgrad beschreibt das Verhältnis von erzielter Solarenergie zur benötigten Energie.
Ein Solarhaus zeichnet sich durch die passive und aktive Nutzung der Solarenergie in Verbindung mit einer energiesparenden/gut gedämmten Bauweise aus. Ein Solarhaus kann auch vollständig energieautark sein.
Wird für die Raumheizung Solarenergie genutzt, spricht man von einer Solarheizung. Dabei kann zwischen folgenden Typen unterschieden werden:
Bei einem Solarturm-Kraftwerk sind viele Heliostaten um einen 50 bis 100 m hohen Turm angeordnet. Sie werden computergesteuert der Sonne nachgeführt, um eine möglichst hohe Energieausbeute zu garantieren. Die Heliostaten bündeln die Sonneneinstrahlung mehrhundertfach auf die Spitze des Turms. Dort ist ein sogenannter Receiver/Absorber installiert, der die gebündelte Solarenergie aufnimmt.
Ähnliche Artikel | |
CAFM | ■■ |
CAFM (Computerbasiertes Facility Management) integriert verschiedenste Hard- und Softwarebausteine, zB; . . . Weiterlesen | |
CAD in der Architektur | ■■ |
Unter CAD (Computer Aided Design zu Deutsch Computerunterstütztes Design oder Konstruieren.) versteht . . . Weiterlesen | |
CIM auf industrie-lexikon.de | ■■ |
CIM (rechnerintegrierte Fertigung) bedeutet Fertigung im Rechnerverbund und hat für eine moderne, flexible . . . Weiterlesen | |
SET auf industrie-lexikon.de | ■■ |
; - SET steht für "Secure Electronic Transaction", ein von der VISA und MasterCard entwickelter freier . . . Weiterlesen | |
Computer-aided manufacturing auf industrie-lexikon.de | ■ |
Computer-aided manufacturing (CAM, dt. ) bezeichnet Techniken, nach denen die Geometrie des Produktes . . . Weiterlesen |