D
Dichtungsschlämme sind Hilfsmittel zur Abdichtung von Bauwerken im Innen- und Außenbereich gegen Druckwasser. Es handelt sich um zementgebundene Werktrockenmörtel, die jedoch durch Kunstharzzusätze besonders wasserdicht sind.
Dielen sind Vollholzbretter, die meist über Nut und Feder verfügen, um einen stabilen und festverbundenen Fußboden herstellen zu können.
Diffusion ist ein physikalischer Prozess, welcher die thermische Eigenbewegung von Molekülen und Atomen darstellt.
Digitale Werkzeuge sind Softwareanwendungen und Technologien, die Architekten und Bauprofis bei der Planung, Gestaltung und Umsetzung von Bauprojekten unterstützen. Diese Werkzeuge reichen von Computer-aided design (CAD) -Software bis hin zu Building Information Modeling (BIM) -Plattformen. Sie ermöglichen es Architekten, 2D- und 3D-Modelle zu erstellen, Bauprojekte zu visualisieren, Materialien zu analysieren, Budgets zu verwalten und den gesamten Bauprozess effizienter zu gestalten. Die Integration digitaler Werkzeuge in den Architekturprozess hat die Genauigkeit, Effizienz und Zusammenarbeit in der Branche erheblich verbessert.
Die DIN ist die Abkürzung für Deutsches Institut für Normung, das 1917 gegründet wurde und seinen Sitz in Berlin hat.
Das Direktmarketing spricht durch ausgewählte Maßnahmen, wie z.B Postwurfsendungen, eine zuvor analysierte Zielgruppe an.
Dispersionsfarben sind wasserverdünnbare Anstrichstoffe mit glatter oder strukturierter Oberfläche, die sich als wasch- und scheuerbeständige Innenanstriche und für wetterbeständige Außenanstriche eignen.