D
Ein Designhaus (Architektenhaus) ist ein Haus,, das nach den Wünschen des Bauherrn individuell von einem Architekten geplant und unter seiner Aufsicht erstellt wurde.
Deutsches Institut für Bautechnik, Berlin. Das DIBt ist eine Bund-Länder-Einrichtung zur einheitlichen Erfüllung bautechnischer Aufgaben. Das DIBt erteilt unter anderem allgemein bauaufsichtliche Zulassungen und europäisch technische Zulassungen. Zudem werden vom DIBt Bauregellisten A, B und C bekanntgemacht und Prüf-, Überwachungs- und Zertifizierungsstellen anerkannt.
Um Bauwerke oder Bauteile unterhalb der Geländeoberkante vor Bodenfeuchtigkeit , Sickerwasser und drückendem oder nicht drückendem Grundwasser zu schützen werden Dichtungsbahnen angebracht, die eine Abdichtung garantieren.
Dichtungsschlämme sind Hilfsmittel zur Abdichtung von Bauwerken im Innen- und Außenbereich gegen Druckwasser. Es handelt sich um zementgebundene Werktrockenmörtel, die jedoch durch Kunstharzzusätze besonders wasserdicht sind.
Dielen sind Vollholzbretter, die meist über Nut und Feder verfügen, um einen stabilen und festverbundenen Fußboden herstellen zu können.
Diffusion ist ein physikalischer Prozess, welcher die thermische Eigenbewegung von Molekülen und Atomen darstellt.
Die DIN ist die Abkürzung für Deutsches Institut für Normung, das 1917 gegründet wurde und seinen Sitz in Berlin hat.