D
Um Bauwerke oder Bauteile unterhalb der Geländeoberkante vor Bodenfeuchtigkeit , Sickerwasser und drückendem oder nicht drückendem Grundwasser zu schützen werden Dichtungsbahnen angebracht, die eine Abdichtung garantieren.
Dichtungsschlämme sind Hilfsmittel zur Abdichtung von Bauwerken im Innen- und Außenbereich gegen Druckwasser. Es handelt sich um zementgebundene Werktrockenmörtel, die jedoch durch Kunstharzzusätze besonders wasserdicht sind.
Dielen sind Vollholzbretter, die meist über Nut und Feder verfügen, um einen stabilen und festverbundenen Fußboden herstellen zu können.
Diffusion ist ein physikalischer Prozess, welcher die thermische Eigenbewegung von Molekülen und Atomen darstellt.
Die DIN ist die Abkürzung für Deutsches Institut für Normung, das 1917 gegründet wurde und seinen Sitz in Berlin hat.
Das Direktmarketing spricht durch ausgewählte Maßnahmen, wie z.B Postwurfsendungen, eine zuvor analysierte Zielgruppe an.
Dispersionsfarben sind wasserverdünnbare Anstrichstoffe mit glatter oder strukturierter Oberfläche, die sich als wasch- und scheuerbeständige Innenanstriche und für wetterbeständige Außenanstriche eignen.