P

Das Lexikon über Architektur mit zahlreichen Beiträgen (Beispiele): +++ Beispielartikel: 'Punktlast', 'Postmoderne', 'Planung'

English: Porous Brick / Español: Ladrillo poroso / Português: Tijolo poroso / Français: Brique poreuse / Italiano: Mattone poroso

Porenziegel im architektonischen Kontext bezieht sich auf spezielle Ziegelsteine, die durch zahlreiche feine Poren eine verbesserte Wärmedämmung bieten. Diese Ziegel sind sowohl für den Bau von Außen- als auch von Innenwänden geeignet und kombinieren strukturelle Stabilität mit hervorragenden Dämmeigenschaften, wodurch sie besonders in energieeffizienten und nachhaltigen Bauprojekten beliebt sind.

English: Portal / Español: Portal / Português: Portal / Français: Portail / Italiano: Portale

Portal im architektonischen Kontext bezeichnet einen oft aufwendig gestalteten Eingang oder Zugang zu einem Gebäude oder einer Anlage. Es fungiert nicht nur als funktionaler Zugang, sondern auch als gestalterisches und symbolisches Element, das die Bedeutung und den Charakter des Bauwerks unterstreicht.

Der Portlandzement ist die gängigste Zementart am Bau und wird aus einem gemahlenen und gebrannten Kalkstein-, Kreide-, Ton- oder Mergelgemisch gewonnen. Die Bezeichnung leitet sich von dem Portlandstein ab, einen Kalkstein, der auf der Halbinsel (Portland) an der englischen Kanalküste abgebaut wurde. Der Engländer Joseph Aspdin gab diesem Stein im Jahre "1824" seinen Namen.

Die Postmoderne ist ein Architekturstil, der seit den 1960er Jahren im Werk von R. Venturi und Charles Moore eine Gegenbewegung zur klassischen Modernen darstellt. Man wollte die historischen Bauformen, die in der klassischen Moderne verpönt waren, wieder aufleben lassen. Dazu zählt die Dekoration mit ihren Verzierungen und Ornamenten, die Säulenordnung und die Symmetrie.

English: Splendour / Español: Esplendor / Português: Esplendor / Français: Splendeur / Italiano: Splendore

Pracht im architektonischen Kontext bezieht sich auf die beeindruckende und opulente Gestaltung von Gebäuden und Bauwerken, die durch luxuriöse Materialien, kunstvolle Details und eine insgesamt majestätische Erscheinung hervorstechen. Prachtvolle Architektur ist oft darauf ausgelegt, Macht, Reichtum und ästhetische Raffinesse auszudrücken und das Bewusstsein für Status und Bedeutung eines Gebäudes oder seiner Nutzer zu verstärken.

English: prevention / Español: prevención / Português: prevenção / Français: prévention / Italiano: prevenzione

Prävention im architektonischen Kontext bezeichnet Maßnahmen und Strategien, die im Vorfeld getroffen werden, um mögliche Schäden, Risiken oder negative Auswirkungen auf Gebäude und deren Nutzer zu verhindern. Diese Maßnahmen können technischer, baulicher oder rechtlicher Natur sein und zielen darauf ab, Gefahren wie Brände, Wasserschäden, Einbrüche oder Umweltbelastungen vorzubeugen und die Sicherheit und Langlebigkeit eines Bauwerks zu gewährleisten.

English: Practice / Español: Práctica / Português: Prática / Français: Pratique / Italiano: Pratica

Die Praxis im Architekturkontext bezieht sich auf die praktische Anwendung von architektonischen Prinzipien, Konzepten und Techniken bei der Planung, Gestaltung und Umsetzung von Gebäuden und Bauwerken. Sie umfasst die konkrete Arbeit von Architekten, Bauingenieuren, Baufachleuten und anderen Experten, die gemeinsam daran arbeiten, Bauvorhaben zu realisieren. Die Praxis ist entscheidend, um architektonische Entwürfe in die gebaute Umwelt umzusetzen und sicherzustellen, dass sie funktional, ästhetisch ansprechend und den örtlichen Bauvorschriften entsprechen.

Die Präzision im Architekturkontext bezieht sich auf die Genauigkeit, Exaktheit und Sorgfalt, mit der architektonische Planungen, Konstruktionen und Messungen durchgeführt werden. Präzision spielt eine entscheidende Rolle in der Architektur, da sie sicherstellt, dass Gebäude und Strukturen den beabsichtigten Designspezifikationen entsprechen und funktional, ästhetisch ansprechend und sicher sind. In diesem Artikel werden wir die Bedeutung, Einsatzgebiete, Beispiele, besondere Risiken, Empfehlungen und wichtige Aspekte im Zusammenhang mit Präzision im Architekturkontext beleuchten.

English: Presbytery / Español: Presbiterio / Português: Presbitério / Français: Presbytère / Italiano: Presbiterio

Presbyterium bezeichnet im Architekturkontext den erhöhten, liturgisch bedeutenden Bereich im Chorraum einer Kirche, in dem sich der Altar und die Sitzplätze für das Priesterkollegium befinden. Es ist oft architektonisch vom übrigen Kirchenraum abgegrenzt und spielt eine zentrale Rolle in der Sakralarchitektur.

Die Primärenergie ist die Energiemenge, die wir am Anfang der Versorgungskette "der Natur entnehmen". Bei der Primärenergie wird also nicht nur die Endenergie, die beim Verbraucher ankommt, berechnet, sondern auch die Energie, die auf dem Weg von der Erzeugung zum Verbraucher verloren geht.