W
Widerstandsklassen (WK) definieren den Grad des Widerstandes einer Tür oder eines Fensters gegen Einbruchversuche. Es gibt nach DIN V ENV 1627 insgesamt 6 Widerstandsklassen (WK1-WK6), wobei WK6 für die höchste Widerstandsklasse steht und den höchsten Einbruchwiderstand hat.
Die Windlast ist ein aus der Tragwerkslehre stammender Begriff und beschreibt die Kräfte, die durch Windlasten auf ein Gebäude wirken. Die Windlasten nehmen zu mit der Höhe über Erdboden. Wind wirkt nicht nur als Druck, sondern auch als Sog. Aus diesem Grund kann der Wind Dächer abheben, wenn diese nicht ausreichend befestigt sind.
Siehe auch: Wind im Wind-Lexikon
Ein Wintergarten kann bei Neubauten von vorne herein geplant oder nachträglich an ein bestehendes Gebäude angebaut werden. Er stellt eine attraktive, lichtdurchflutete Erweiterung des Wohnraums dar.
WK 1 ist die Abkürzung für Widerstandsklasse 1. Bauteile der Widerstandsklasse 1 weisen einen Grundschutz gegen Einbruchversuche mit körperlicher Gewalt wie Gegentreten, Gegenspringen, Schulterwurf etc auf. Es gibt nach DIN V ENV 1627 insgesamt 6 Widerstandsklassen, wobei WK1 den niedrigsten Widerstand gegen Einbruchversuche aufweist.
WK 2 ist die Abkürzung für Widerstandsklasse 2. Bauteile der Widerstandsklasse 2 müssen Gelegenheitstätern mit einfachen Werkzeugen wie Schraubendreher, Zange und Keile 3 Minuten Stand halten. Es gibt nach DIN V ENV 1627 insgesamt 6 Widerstandsklassen, wobei WK 1 den niedrigsten Widerstand gegen Einbruchversuche aufweist.
WK 3 ist die Abkürzung für Widerstandsklasse 3. Bauteile der Widerstandsklasse 3 müssen gewohnt vorgehenden Tätern mit einem zweiten Schraubendreher und einem Kuhfuß 5 Minuten Stand halten. Es gibt nach DIN V ENV 1627 insgesamt 6 Widerstandsklassen, wobei WK1 den niedrigsten Widerstand gegen Einbruchversuche aufweist.
WK 4 ist die Abkürzung für Widerstandsklasse 4. Bauteile der Widerstandklasse 4 müssen erfahrenen Tätern mit Säge- und Schlagwerkzeuge z. B. Schlagaxt, Stemmeisen, Hammer und Meißel - sowie eine Akku-Bohrmaschine 10 Minuten Stand halten. Es gibt nach DIN V ENV 1627 insgesamt 6 Widerstandsklassen, wobei WK 1 den niedrigsten Widerstand gegen Einbruchversuche aufweist.