W
Das Lexikon über Architektur mit zahlreichen Beiträgen (Beispiele): +++ Beispielartikel: 'Wimperg', 'Wassermanagement', 'Wirksamkeit'
English: Further education / Español: Formación continua / Português: Educação continuada / Français: Formation continue / Italiano: Formazione continua
Weiterbildung ist auch für Freiberufler, wie es die meisten Architekten sind, ein wichtiges Thema, da es ja auch um den Erhalt und Ausbau des eigenen Wissens geht.
English: Wellness Area / Español: Área de Bienestar / Português: Área de Bem-Estar / Français: Espace Bien-être / Italiano: Area Benessere
Wellnessbereich im Architekturkontext bezeichnet einen speziell gestalteten Raum oder eine Raumgruppe in einem Gebäude, die darauf ausgerichtet ist, die Gesundheit und das Wohlbefinden der Nutzer zu fördern. Diese Bereiche sind häufig in Hotels, Fitnessstudios, Spa-Einrichtungen oder auch in privaten Wohnhäusern zu finden.
English: Value Preservation / Español: Preservación de Valor / Português: Preservação de Valor / Français: Préservation de la Valeur / Italiano: Conservazione del Valore
Werterhalt im Kontext der Architektur bezieht sich auf Maßnahmen und Praktiken, die darauf abzielen, den Zustand und die Qualität eines Gebäudes über die Zeit zu bewahren oder zu verbessern, um seinen finanziellen und funktionellen Wert zu sichern oder zu steigern.
English: value preservation / Español: conservación del valor / Português: preservação do valor / Français: préservation de la valeur / Italiano: conservazione del valore
Werterhaltung bezeichnet im architektonischen Kontext alle Maßnahmen, die dazu dienen, den physischen, funktionalen und wirtschaftlichen Zustand eines Gebäudes oder einer Immobilie langfristig zu sichern. Ziel ist, den Marktwert, die Nutzungsqualität und die strukturelle Integrität über die Zeit hinweg zu erhalten oder zu verbessern.
English: Competition / Español: Competición / Português: Competição / Français: Compétition / Italiano: Competizione
Wettbewerb (auch bekannt als Architekturwettbewerb) ist ein Verfahren, bei dem Architekten oder Planer kreative Lösungen für eine spezifische Bauaufgabe einreichen, um den besten Entwurf auszuwählen. Im Kontext der Architektur werden Wettbewerbe meist von öffentlichen oder privaten Bauherren ausgeschrieben, um innovative Ansätze, funktionale Lösungen und ästhetische Qualitäten für geplante Bauprojekte zu finden. Der Wettbewerb führt oft zu einer Bewertung durch eine Jury, die anhand von festgelegten Kriterien entscheidet, welcher Entwurf umgesetzt wird.
English: Weather Resistance / Español: Resistencia al clima / Português: Resistência às condições climáticas / Français: Résistance aux intempéries / Italiano: Resistenza alle intemperie
Wetterbeständigkeit im Kontext der Architektur bezieht sich auf die Fähigkeit eines Bauwerks oder Materials, den negativen Einflüssen verschiedener Wetterbedingungen standzuhalten, ohne seine Funktion, Sicherheit oder Ästhetik zu verlieren. Diese Eigenschaft ist entscheidend, um die Langlebigkeit und Nachhaltigkeit von Gebäuden zu gewährleisten.
Widerstandsklassen (WK) definieren den Grad des Widerstandes einer Tür oder eines Fensters gegen Einbruchversuche. Es gibt nach DIN V ENV 1627 insgesamt 6 Widerstandsklassen (WK1-WK6), wobei WK6 für die höchste Widerstandsklasse steht und den höchsten Einbruchwiderstand hat.
Ein Wilder Verband ist ein Mauerwerksverband mit unregelmäßig, ”wild” angeordneten Mauersteinen. Trotz der augenscheinlich wilden Anordnung müssen einige Regeln beachtet werden. Die Stoßfugen müssen um ¼-Stein versetzt sein, eine Treppenbildung soll aber vermieden werden.