Baustoffklasse ist die bauaufsichtliche Benennung von Baustoffen und Bauteilen entsprechend ihrem Brandverhalten in nichtbrennbare und brennbare Stoffe.

Danach unterscheidet man nach der DIN 4102 zwischen der Baustoffklasse A und der Baustoffklasse B. In Baustoffklasse A sind nicht brennbare Baustoffe, in Baustoffklasse B brennbare Baustoffe eingeteilt. Die brennbaren Baustoffe werden wiederum nach der Entflammbarkeit unterteilt.

Baustoffklasse A
A1 = nichtbrennbarer Baustoff ohne oder nur mit sehr geringen brennbaren Bestandteilen, wie z.B. Sand, Naturstein , Zement , Kalk, Gips , Mörtel , Beton , Stahlbeton, Spannbeton , Mineralfasern, Ziegel , Keramik, Glas oder Metalle.
A2 = nichtbrennbarer Baustoff mit geringen brennbaren Bestandteilen.
Baustoffklasse B
B1 = brennbarer Baustoff mit schwerentflammbaren Eigenschaften, wie z.B. Holzwolle-Leichtbauplatten , Gipskartonplatten , Eichenparkett oder PVC-Bodenbeläge auf mineralischem Untergrund.
B2 = brennbarer Baustoff mit normalentflammbaren Eigenschaften, wie z.B. Holz, Gipskarton-Verbundplatten, Mehrschicht-Leichtbauplatten aus Schaumkunststoffen und Holzwolle, Asphalt, Dachpappen und Dichtungsbahnen .
B3 = brennbarer Baustoff mit leichtentflammbaren Eigenschaften
Die jeweilige Baustoffklasse muss bei genormten, zugelassenen Dämmstoffen auf dem Etikett angegeben sein. In der Bundesrepublik dürfen darüber hinaus im Bauwesen keine Produkte der Baustoffklasse B 3 verwendet werden.

{jumi [plugins/content/jumi/amazon.php][240]}

Ähnliche Artikel

Baustoff ■■■■■■■■■■
Baustoff ist die Bezeichnung für das Material, welches für die Errichtung von Gebäuden verwendet wird, . . . Weiterlesen
Bindemittel ■■■■■■■■
Bindemittel ist ein Sammelbegriff für Stoffe, die feste Körper oder flüssige Materialien zusammenhalten, . . . Weiterlesen
Baustoff auf umweltdatenbank.de■■■■■■■■■■
Ein Baustoff ist ein Werkstoff (in Form von Rohstoffen, Hilfsstoffen oder Halbzeug) und wird zum Errichten . . . Weiterlesen
Imprägniermittel ■■■■■■
Imprägniermittel sind Stoffe, die eine ausgeprägte Wasser abweisende Wirkung besitzen, wie Öle, bituminöse . . . Weiterlesen
Bauschutt ■■■■■
Bauschutt sind Abfallstoffe aus Bautätigkeiten, wie Steine, Mauerwerk, Mörtel und Beton. ; - - Um . . . Weiterlesen
Atmende Baustoffe ■■■■■
Atmende Baustoffe sind diffusionsoffene Baustoffe, die luft- und dampfdurchlässig sind. Sie nehmen Feuchte . . . Weiterlesen
Putz ■■■■■
Im Architekturkontext bezieht sich der Begriff "Putz" auf eine Beschichtung oder Verkleidung, die auf . . . Weiterlesen
Trennsystem auf umweltdatenbank.de■■■■■
Ein Trennsystem bezeichnet ein Abwasserkanalnetz, das im Trennverfahren betrieben wird. Dabei werden; . . . Weiterlesen
Materialkosten auf finanzen-lexikon.de■■■■■
Als primäre Materialkosten oder Werkstoffkosten bezeichnet man allein die durch betriebszweckbezogenen . . . Weiterlesen
Klimaschutz beim Hausbau auf umweltdatenbank.de■■■■■
Unter dem Klimaschutz beim Hausbau versteht man alle Maßnahmen und Produkte, die beim Hausbau geeignet . . . Weiterlesen