G

Das Lexikon über Architektur mit zahlreichen Beiträgen (Beispiele): +++ Beispielartikel: 'Geschosshöhe', 'Geschossflächenzahl', 'Giebel'

English: Border Development / Español: Desarrollo en el Límite / Português: Desenvolvimento de Fronteira / Français: Développement en Limite / Italiano: Sviluppo sul Confine

Grenzbebauung bezeichnet im Architektur- und Städtebaukontext die Errichtung von Gebäuden oder baulichen Anlagen direkt auf oder nahe der Grundstücksgrenze. Sie wird durch gesetzliche Vorgaben und Bauvorschriften geregelt, um Nachbarschaftskonflikte zu vermeiden, den Brandschutz zu gewährleisten und ausreichende Belichtungs- und Belüftungsverhältnisse sicherzustellen. Grenzbebauung ist in vielen Bebauungsplänen eingeschränkt oder nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt und variiert je nach Baugebiet und Art der Nutzung.

Großflächenziegel sind große Ziegel für ein effektives Eindecken großer Dachflächen. Durch ihre rund 20 % größere Deckfläche können Kosten eingespart werden und ihre Optik ist beliebt.

Das Gründach ist ein Flachdach mit einer Intensiven Begrünung oder Extensiven Begrünung. Gründächer erhöhen den Schall- und Wärmeschutz, stellen aber auch eine erhöhte Belastung für die Konstruktion dar und müssen dementsprechend stärker ausgebildet werden.

(§ 12 GBO). Für jedes Grundbuch wird eine Grundakte geführt. Sie enthält alle Urkunden, die sich auf Grundbucheintragungen beziehen.

English: Foundation Construction / Español: Construcción de cimientos / Português: Construção de fundações / Français: Construction de fondations / Italiano: Costruzione delle fondamenta

Grundbau ist ein wesentlicher Bestandteil der Architektur und des Bauwesens, der sich auf die Planung und Errichtung der Fundamente und Unterbauten von Bauwerken bezieht. Er umfasst alle Maßnahmen, die notwendig sind, um die Stabilität und Sicherheit eines Gebäudes zu gewährleisten, indem es auf tragfähigem Untergrund gegründet wird.

Das Grundbuch ist ein öffentliches Register, das beim Grundbuchamt geführt wird und dort auch eingesehen werden kann, soweit berechtigtes Interesse besteht (Grundbucheinsicht).

Zu den Aufgaben des Grundbuchamts gehört es, die Grundbücher und die Grundakten zu führen. In den meisten Bundesländern ist das Grundbuchamt das Amtsgericht, in dessen Bezirk das Grundstück gelegen ist, in Baden-Württemberg ist es bei den Gemeinden angesiedelt.

Der Grundbuchauszug ist eine Abschrift aller Eintragungen im Grundbuch.

English: land register entry / Español: inscripción en el registro de la propiedad / Português: inscrição no registro de imóveis / Français: inscription au registre foncier / Italiano: iscrizione nel registro fondiario

Grundbucheintrag bezeichnet im Architektur- und Immobilienkontext die offizielle Registrierung von Eigentumsrechten, Belastungen und anderen rechtlichen Informationen zu einem Grundstück oder einer Immobilie im Grundbuch. Der Eintrag dient als öffentlich-rechtlicher Nachweis und spielt eine zentrale Rolle bei Kauf, Verkauf, Finanzierung oder Nutzung von Immobilien.

Die Grundbuchordnung (GBO) regelt u.a. die Einrichtung des Grundbuches und die Organisation der Grundbuchamt und enthält Verfahrensvorschriften in Bezug auf Grundbuchangelegenheiten. Grundakte, Grundbucheinsicht.