B

Das Lexikon über Architektur mit zahlreichen Beiträgen (Beispiele): +++& 'Baumassenzahl', 'BMZ', 'Bauwert'


Bautreppen sind vorläufige Treppen und werden auf dem Rohbau meist aus robustem Holz provisorisch gefertigt. Häufig werden sie bei Abschluss des Rohbaus durch die regulären Treppen ersetzt. Metalltreppen werden zum Teil auch schon im Rohbau benutzt, jedoch mit Holzdielen geschützt.

 

Eine Bauvoranfrage gibt erste Auskunft über die Bebaubarkeit eines Grundstücks sowie über einzuhaltende Vorschriften. Die Bauvoranfrage ist schriftlich an das jeweilige Amt zu stellen.

Der Bauvorbescheid ist die Antwort des Bauamtes auf eine Bauvoranfrage . Der Antrag auf Bauvorbescheid dient üblicherweise zunächst der Entscheidung, ob das bauliche Vorhaben planungsrechtlich zulässig oder unzulässig ist.

Das Thema Bauvorlagen wird unter --->Bauantrag behandelt.


Die Bauweise kann im Bebauungsplan als offen oder geschlossen festgesetzt werden.
  • In der offenen Bauweise werden Gebäude mit seitlichem Grenzabstand (Bauwich ) zueinander als Einzelhäuser, Doppelhäuser oder Hausgruppen errichtet.
  • In der geschlossenen Bauweise werden die Gebäude ohne seitlichen Grenzabstand errichtet, es sei denn, dass die vorhandene Bebauung eine Abweichung erfordert.

Ein Einfamilienhaus lässt sich auf verschiedene Arten erstellen. Die grundsätzlichen Bauweisen beim Hausbau (Architektenhaus, Massivhaus, Fertighaus) werden im folgenden vorgestellt.

Die Bauwerksabdichtung ist eine wichtige Maßnahme bei der Erstellung von Gebäuden, da Wasser in Form von Bodenfeuchte, drückendes Wasser oder zeitweise aufstauendes Sickerwasser auf die Außenwände einwirken und das Gebäude durchfeuchten können.

Der Bauwert ist eine von mehreren Grundlagen für die Festsetzung des Beleihungswertes. Er besteht aus der Summe der angemessenen Herstellungskosten für Gebäude und Außenanlagen.


Bauwesensversicherung ist die alte Bezeichnung für die Bauleistungsversicherung .


Bauwesenversicherung ist die alte Bezeichnung für die Bauleistungsversicherung .