B

Das Lexikon über Architektur mit zahlreichen Beiträgen (Beispiele): +++& 'Baumassenzahl', 'BMZ', 'BGF'
Ein Bauantrag muss gestellt werden, um eine Baugenehmigung für einen Neu-, An- oder Umbau sowie Nutzungsänderungen / Umnutzungen zu bekommen. Ein Bauantrag darf nur von solchen Personen eingereicht werden, die eine Vorlageberechtigung haben.

Bauarbeiten im Architekturkontext sind ein wesentlicher Bestandteil des Bauprozesses, bei dem physische Strukturen und Gebäude errichtet, renoviert oder instand gehalten werden. Diese Arbeiten umfassen eine breite Palette von Aktivitäten, die von der Planung und Gestaltung bis zur eigentlichen Bauausführung reichen. Bauarbeiten sind von grundlegender Bedeutung für die Entwicklung und Realisierung von Bauprojekten in verschiedenen Branchen und haben erhebliche Auswirkungen auf die Lebensqualität und die Infrastruktur einer Gesellschaft.


Eine Bauaufnahme oder ein Bauaufmaß bezeichnet die Vermessung und zeichnerische Darstellung eines bestehenden Gebäudes. Dies ist immer nötig, wenn keine oder unzureichende Unterlagen für den Bau vorhanden sind, z.B bei Umbauten oder Sanierungen von älteren Gebäuden.

Die Bauaufsicht dient zur Kontrolle und Einhaltung von baurechtllichen, bautechnischen und berufsgenossenschaftlichen Vorschriften und zur Gefahrenabwehr.

Die Bauausführung ist ein wesentlicher Schritt im Bauprozess, bei dem die Pläne und Entwürfe eines Architekten oder Bauingenieurs in die Realität umgesetzt werden. Dieser Artikel wird eine umfassende Definition von Bauausführung bieten, zahlreiche Beispiele für ihre Bedeutung, Risiken und Einsatzgebiete diskutieren, einen Blick auf die Historie und gesetzlichen Grundlagen werfen, Empfehlungen und wichtige Aspekte erörtern und ähnliche Konzepte in der Baubranche beleuchten.

Der Baubeginn erfolgt nach Erhalt des Baufreigabescheins und der Erfüllung der in der Baugenehmigung vorliegenden Auflagen und Bedingungen.

Die Baubehörde (das Bauamt) ist ein Oberbegriff für die verschiedenen im Bauwesen zuständigen Behörden.

In der Baubeschreibung werden Größe, Konstruktion, Materialien, Haustechnik, etc... eines zu errichtenden Gebäudes umfassend beschrieben.


Die Baubiologie ist die Lehre von den ganzheitlichen Beziehungen zwischen dem Menschen und der gebauten Umwelt. Baubiologen helfen, gesundheitsbelastende Einflüsse in Gebäuden zu erkennen und zu vermeiden. Die Baubiologie umfasst nicht nur biologische Baustoffe und ihre Wirkung, sondern auch die Wirkung anorganischer Baustoffe wie Sand, Lehm und Beton .

Ein Baudarlehen oder eine Immobilienfinanzierung werden von Kreditinstituten gestellt, um die Errichtung oder Sanierung eines Gebäudes zu finanzieren.