B

Das Lexikon über Architektur mit zahlreichen Beiträgen (Beispiele): +++& 'Baumassenzahl', 'BMZ', 'Bauwert'

Der Baubeginn erfolgt nach Erhalt des Baufreigabescheins und der Erfüllung der in der Baugenehmigung vorliegenden Auflagen und Bedingungen.

Die Baubehörde (das Bauamt) ist ein Oberbegriff für die verschiedenen im Bauwesen zuständigen Behörden.

In der Baubeschreibung werden Größe, Konstruktion, Materialien, Haustechnik, etc... eines zu errichtenden Gebäudes umfassend beschrieben.


Die Baubiologie ist die Lehre von den ganzheitlichen Beziehungen zwischen dem Menschen und der gebauten Umwelt. Baubiologen helfen, gesundheitsbelastende Einflüsse in Gebäuden zu erkennen und zu vermeiden. Die Baubiologie umfasst nicht nur biologische Baustoffe und ihre Wirkung, sondern auch die Wirkung anorganischer Baustoffe wie Sand, Lehm und Beton .

Ein Baudarlehen oder eine Immobilienfinanzierung werden von Kreditinstituten gestellt, um die Errichtung oder Sanierung eines Gebäudes zu finanzieren.

Baufeuchte ist die Bezeichnung für diejenige Feuchte, welche Baustoffe nach der Erstellung des Bauwerks, infolge einer mangelhaften Herstellung, dem Transport der Zwischenlagerung der Baustoffe und wegen des schlecht geschützten Zustandes im Rohbau aufweisen können.

Die Baufinanzierung umfasst alles, was den notwendigen Kredit vom Immobilienkredit unterscheidet. Da die Sicherheit für den Kredit der Bau selbst sein soll, der jedoch erst mit dem Kredit erstellt werden soll, wird der Kredit meist dem Baufortschritt entsprechend ausgezahlt. Für den noch nicht ausgezahlten Teil zahlt man Bereitstellungszinsen. Diese sind erforderlich, wenn der Kreditzins für das gesamte Darlehen verbindlich vereinbart wurde.

Nach der Baunutzungsverordnung (BauNVO) vom 23.1.1990 werden Bauflächen in folgende Untergruppen gegliedert:

Die Bauflucht, Baukante, Fluchtlinie oder auch Baulinie legt die Lage der Gebäudefassade zur Straßenseite hin fest. Die exakte Lage wird im Bebauungsplan über die amtliche Bauordnung bestimmt. Ziel dieser Bauordnung ist es zumeist eine durchgehende sichtbare Häuserflucht an den Strassen zu erhalten.