B
Barock ist ein Kunststil, der in Europa nach 1580 den Manierismus ablöste und um 1725 mit dem Einsetzen des Rokoko sein Ende fand. Hauptkennzeichen dieser Stilepoche sind kraftvoll, schwingende, bewegte Formen mit kreisenden oder kurvigen Linienführungen, Hervorhebungen durch Kuppeln und die Verwendung von wertvollen Materialien wie Marmor , Gold oder Silber.
Die Basis (aus dem lateinischen für "Sockel") ist der unterste Teil einer Säule.
Der “Biologische Arbeitsplatztoleranzwert" (BAT-Wert) ist die Konzentration eines Stoffes oder seines Umwandlungsproduktes im Körper oder die dadurch verursachte Abweichung eines biologischen Indikators von seiner Norm, bei der im allgemeinen die Gesundheit der Arbeitnehmer nicht beeinträchtigt wird” (§3 Abs.6 GefStoffV).
Eine Bauaufnahme oder ein Bauaufmaß bezeichnet die Vermessung und zeichnerische Darstellung eines bestehenden Gebäudes. Dies ist immer nötig, wenn keine oder unzureichende Unterlagen für den Bau vorhanden sind, z.B bei Umbauten oder Sanierungen von älteren Gebäuden.
Die Bauaufsicht dient zur Kontrolle und Einhaltung von baurechtllichen, bautechnischen und berufsgenossenschaftlichen Vorschriften und zur Gefahrenabwehr.
Der Baubeginn erfolgt nach Erhalt des Baufreigabescheins und der Erfüllung der in der Baugenehmigung vorliegenden Auflagen und Bedingungen. Im Baufreigabeschein müssen die Bezeichnung des Bauvorhabens sowie die Namen und Anschriften des Entwurfverfassers und des Bauleiters eingetragen werden und dem Bauherrn zugestellt werden.
Die Baubehörde (das Bauamt) ist ein Oberbegriff für die verschiedenen im Bauwesen zuständigen Behörden.