G

Das Lexikon über Architektur mit zahlreichen Beiträgen (Beispiele): +++& 'Geschossflächenzahl', 'Geschosshöhe', 'Grundflächenzahl'

Die Geschosszahl wird im Bebauungsplan angegeben und gibt die mögliche Zahl der Vollgeschosse vor. Die Angabe erfolgt in römischen Zahlen, I steht also für ein Geschoss, II für zwei Geschosse.

Architekt und Bauunternehmer haben zeitlich befristet für die ordnungsgemäße und vertragsgemäße Erfüllung ihrer Leistungspflichten einzustehen (= Gewährleistung).

Das Gewerbegebiet GE ist in der Baunutzungsverordnung beschrieben. Hier ein Auszug aus der neugefassten Baunutzungsverordnung (BauNVO ) vom 23.01.1990 :

Eine Gewerbeimmobilie ist ein Gebäude oder eine Liegenschaft, die für gewerbliche oder geschäftliche Zwecke genutzt wird. Dies kann Bürogebäude, Einzelhandelsflächen, Industrieanlagen, Lagerhäuser oder andere kommerzielle Immobilien umfassen. Die Gestaltung und Nutzung von Gewerbeimmobilien sind von großer Bedeutung, da sie direkte Auswirkungen auf die Funktionalität, die Effizienz und die Wirtschaftlichkeit eines Unternehmens haben können. In diesem Artikel werden wir uns ausführlich mit Gewerbeimmobilien im Architekturkontext befassen, ihre Bedeutung, Beispiele, Risiken und Empfehlungen für die Planung und Gestaltung.

Ein Gewölbe im Architekturkontext ist eine konstruktive Struktur, die aus gebogenen oder gewölbten Bauelementen besteht und dazu dient, Lasten über einen Raum zu tragen und gleichzeitig die Decke oder das Dach zu unterstützen. Gewölbe sind eine wichtige architektonische Technik, die seit Jahrtausenden in der Baukunst verwendet wird. Sie bieten nicht nur strukturelle Stabilität, sondern können auch ästhetische und gestalterische Elemente in Gebäuden darstellen. In diesem Artikel werden wir die Bedeutung von Gewölben im Architekturkontext näher erläutern, zahlreiche Beispiele für ihre Anwendungen bieten, mögliche Risiken aufzeigen und die Einsatzgebiete beleuchten. Wir werden auch einen Abschnitt über die historische Entwicklung und gesetzliche Grundlagen im Zusammenhang mit Gewölben bereitstellen. Schließlich werden wir einige ähnliche architektonische Konzepte und Aspekte auflisten, die in Verbindung mit Gewölben von Bedeutung sind.

GFZ ist die Abkürzung für --->Geschossflächenzahl.

Der Giebel bildet ein Fassadendreieck, das unter den geneigten Dachflächen liegt und dessen Eckpunkte der First und die beiden Traufen bilden. Früher hat man den Giebel mit dem Kopf oder der Stirn eines Hauses verbunden, analog zum menschlichen Gesicht.


GIF
ist die Abkürzung für Gesellschaft für Immobilien-wirtschaftliche Forschung und ist eine Richtlinie nach der eine Mietfläche für gewerblichen Raum ermittelt wird. Es wird hier zwischen der MF-G 1 (Exklusive Nutzung), der MF-G 2 (Gemeinschaftliche Nutzung) und der MF - 0 (Keine Mietfläche ) unterschieden.


Als Giftstoff bezeichnet man Stoffe, Gase oder Flüssigkeiten, die lebenden Organismen durch Berührung oder Eindringen in den Körper schon in kleinen Mengen Schaden zufügen. Ein für die Natur schädlicher Stoff wird als Umweltgift bezeichnet.
 

Gips wird aus dem natürlich vorkommenden Gipsstein oder als Nebenprodukt bei industriellen Prozessen gewonnen. Gips ist ein kristallines, biegsames, hoch hygroskopisches, meist farbloses oder weißes Mineral, das aus schwefelsaurem Kalk besteht und nach Anmachen mit Wasser rasch abbindet.