B

Das Lexikon über Architektur mit zahlreichen Beiträgen (Beispiele): +++ Beispielartikel: 'Baumassenzahl', 'Brutto-Rauminhalt', 'Bausatzhaus'

Der Biberschwanzziegel ist ein flacher, falzloser Dachziegel mit einer Aufhängnase für die Dachlatte. Eine Dachdeckung mit einlagigen, versetzten Biberschwanzziegeln nennt man Doppeldeckung, eine Dachdeckung mit doppellagigen Dachziegeln Kronendeckung.

English: educational process / Español: proceso educativo / Português: processo educativo / Français: processus éducatif / Italiano: processo educativo

Bildungsprozess im Architektur-Kontext bezieht sich auf die Planung, Gestaltung und Nutzung von Räumen und Gebäuden, die das Lernen und die Bildung unterstützen. Dies umfasst die Gestaltung von Schulen, Universitäten, Bibliotheken und anderen Bildungseinrichtungen, die darauf abzielen, eine förderliche Umgebung für die Wissensvermittlung und das Lernen zu schaffen.

Bimsstein ist ein hellgraues, vulkanisches Gestein mit einer hohen Porosität und Leichtigkeit. Durch die zahlreichen, eingeschlossenen Gasblasen ist er sehr geeignet für die Wärmedämmung.

Bindemittel ist ein Sammelbegriff für Stoffe, die feste Körper oder flüssige Materialien zusammenhalten, verkleben oder verkitten. Zu den Bindemitteln zählen pulverförmige Baustoffe wie Zement, Kalk und Gips.

English: Purlin / Español: Cumbrera / Português: Terça / Français: Panne / Italiano: Terza

Binder ist ein wichtiger Begriff in der Architektur und im Bauwesen, der sich auf ein Bauelement bezieht, das zur Unterstützung und Stabilisierung von Dachkonstruktionen verwendet wird. Es handelt sich dabei um einen horizontalen Träger, der die Lasten des Daches auf die tragenden Wände oder andere strukturelle Elemente überträgt.

Der Binderverband ist ein Mauerziegelverband, bei dem alle Schichten aus Binderziegeln bestehen.

Der Binderziegel wird im Binderverband so vermauert, dass seine kurze Seite, der Kopf, sichtbar in der Mauerflucht liegt.

English: Biodiversity / Español: Biodiversidad / Português: Biodiversidade / Français: Biodiversité / Italiano: Biodiversità

Biodiversität im architektonischen Kontext bezieht sich auf die Einbindung und Förderung der biologischen Vielfalt in Bau- und Stadtplanungsprojekte. Dies umfasst die Integration von Pflanzen, Tieren und ökologischen Systemen in die gebaute Umwelt, um sowohl ökologische als auch ästhetische Vorteile zu erzielen.

Biogas besteht zu 50-75% aus Methan, zu ca. 25-45 % aus Kohlendioxid und enthält bis zu 5% Spurengase. Biogas hat einen Heizwert von 6,0 bis 6,5 kWh/m.

English: Biogas Plant / Español: Planta de Biogás / Português: Planta de Biogás / Français: Installation de Biogaz / Italiano: Impianto di Biogas

Eine Biogasanlage wird überwiegend von landwirtschaftlichen Betrieben errichtet, um mittels organischer Stoffe, wie Mist und Gülle, Biogas zu erzeugen.