B
English: Building Structure / Español: Estructura del Edificio / Português: Estrutura do Edifício / Français: Structure du Bâtiment / Italiano: Struttura dell'Edificio
Baustruktur bezieht sich im Architekturkontext auf das fundamentale Skelett oder die Konstruktion eines Gebäudes, das die Lasten und Kräfte trägt und überträgt, die auf das Gebäude einwirken. Diese Struktur ist entscheidend für die Stabilität, Sicherheit und Langlebigkeit des Bauwerks.
Das Bautagebuch eines Architekten, Bauleiters, Bauherrn dient zur Dokumentation der täglichen Fortschritte auf der Baustelle. Ein sauber geführtes Bautagebuch mit Datum, Gewerken, Wetter, Fortschritten, Mängeln, Fotos und Unterschriften dient zur
English: Building Technology / Español: Tecnología de la construcción / Português: Tecnologia da construção / Français: Technologie de construction / Italiano: Tecnologia delle costruzioni
Bautechnologie im architektonischen Kontext bezieht sich auf die Anwendung moderner technischer und wissenschaftlicher Erkenntnisse im Bauwesen, um die Planung, Konstruktion und Instandhaltung von Gebäuden und anderen Bauwerken zu optimieren. Dies umfasst die Entwicklung und Nutzung neuer Materialien, Techniken und Systeme, um Effizienz, Nachhaltigkeit und Funktionalität zu verbessern.
English: Components / Español: Componentes / Português: Componentes / Français: Éléments / Italiano: Componenti
- einzelne Teile eines Bauwerks oder einer baulichen Anlage z.b Wände, Stützen, Decken...
- Teile eines Bauwerks im grösseren Maßstab z.B Gründung, Geschoss, Dach
Brandtechnisch wird zwischen Bauteilen und Baustoffen unterschieden.
Deutsch: Bauteilfläche / English: Component Surface Area / Español: Superficie de Componente / Português: Área de Componente / Français: Surface de Composant / Italiano: Superficie del Componente
Bauteilfläche im Kontext der Architektur bezieht sich auf die Oberfläche eines Bauteils oder Baukörpers, die in der Planung, Ausführung und Berechnung von Bauprojekten eine Rolle spielt. Sie ist ein maßgeblicher Faktor für die Ermittlung von Materialbedarf, Kosten und für energetische Berechnungen.
Ein Bauträger plant und realisiert gewerbsmäßig (ohne selbst Bauleistungen zu erbringen) als Bauherr in eigenem Namen für eigene oder fremde Rechnung (schlüsselfertige) Bauvorhaben unter Verwendung von Vermögenswerten von Erwerbern.
English: Construction company / Español: Empresa constructora / Português: Empresa de construção / Français: Entreprise de construction / Italiano: Impresa edile
Ein Bauunternehmen ist ein Unternehmen der Bauwirtschaft, das Leistungen im Hoch- und Tiefbau sowie andere Bauleistungen erbringt. Als Bauleistung wird alles bezeichnet, was der Herstellung, Instandsetzung, Instandhaltung, Änderung oder Beseitigung von Bauwerken dient.
Bauunternehmen im Architekturkontext sind spezialisierte Firmen oder Unternehmen, die auf die Planung, den Bau und die Realisierung von Bauprojekten und Bauvorhaben spezialisiert sind. Diese Unternehmen spielen eine entscheidende Rolle bei der Umsetzung von architektonischen Plänen und sind verantwortlich für die physische Errichtung von Gebäuden und Infrastrukturprojekten. In diesem Artikel werden wir die Bedeutung von Bauunternehmen im architektonischen Kontext erörtern, Beispiele für verschiedene Arten von Bauunternehmen bieten, wichtige Überlegungen hervorheben und ähnliche Begriffe und Konzepte betrachten.
English: construction surveying / Español: topografía de obra / Português: topografia de construção / Français: implantation de chantier / Italiano: rilievo di cantiere
Bauvermessung bezeichnet im Architekturkontext die Vermessung von Grundstücken und Bauwerken während der Bauausführung. Sie stellt sicher, dass geplante Gebäude, Bauteile und technische Anlagen exakt an der vorgesehenen Stelle und in der richtigen Lage und Höhe errichtet werden.