B

Das Lexikon über Architektur mit zahlreichen Beiträgen (Beispiele): +++ Beispielartikel: 'Baumassenzahl', 'Basilika', 'Balkonbrüstung'

BRH ist die Abkürzung für Brüstungshöhe. Sie beschreibt die Höhe einer Brüstung über dem Fertigfußboden. Die Angabe der BRH wird unter anderem benutzt, um die Position der Fenster festzulegen.

English: Brutalism / Español: Brutalismo / Português: Brutalismo / Français: Brutalisme / Italiano: Brutalismo

Brutalismus im Architekturkontext bezeichnet einen Baustil, der sich in den 1950er-Jahren entwickelte und bis in die 1970er-Jahre prägend war. Er zeichnet sich durch die unverhüllte Verwendung von rohem Beton, eine monumentale Formensprache und die sichtbare Darstellung von Konstruktionselementen aus. Dieser Stil war eine Reaktion auf die als zu leicht und dekorativ empfundenen Strömungen der modernen Architektur und sollte eine ehrliche und funktionale Ästhetik verkörpern.

English: Gross floor area / Español: Superficie bruta construida / Português: Área bruta de construção / Français: Surface hors oeuvre brute / Italiano: Superficie lorda di pavimento

Der Brutto-Rauminhalt (BRI) ist der Rauminhalt eines Gebäudes, das von der Unterfläche der konstruktiven Bauwerkssohle und von den äußeren Begrenzungsflächen des Bauwerkes umschlossen wird.

English: Gross floor area / Español: Área bruta / Português: Área bruta / Français: Surface brute de plancher / Italiano: Superficie lorda di pavimento

Bruttogeschossfläche (BGF) ist ein zentraler Begriff in der Architektur und im Bauwesen, der die Gesamtfläche aller Geschosse eines Gebäudes umfasst. Sie schließt sowohl die nutzbare als auch die nicht nutzbare Fläche ein, wie z.B. Wände und Treppenhäuser.

English: Gross Floor Area / Español: Área Bruta de Piso / Português: Área Bruta de Construção / Français: Surface de Plancher Brute / Italiano: Superficie Lorda di Pavimento

Bruttogrundfläche ist ein Begriff aus dem Architektur- und Bauwesen, der die gesamte Fläche eines Gebäudes an allen Ebenen einschließlich aller überdachten und umschlossenen Räume misst. Dies umfasst Wände, Säulen und andere strukturelle Elemente sowie alle Etagen eines Gebäudes von der Außenwand bis zur Außenwand.


Buchen sind Laubbäume, dessen Holz zu den Harthölzern zählt. Die gelblichweiße Farbe nach dem Einschnitt dunkelt gelbbraun nach. Buchenholz wird meist zum Möbel- und Innenausbau oder für Fußböden verwendet da es eine hohe Festigkeit aufzeigt.

English: accounting / Español: contabilidad / Português: contabilidade / Français: comptabilité / Italiano: contabilità

Buchhaltung bezeichnet im Architekturkontext die systematische Erfassung, Dokumentation und Auswertung aller finanziellen Geschäftsvorgänge innerhalb eines Architektur- oder Planungsbüros sowie im Rahmen von Bauprojekten. Sie ist Grundlage für wirtschaftliche Steuerung, Abrechnung, Steuererklärung und Controlling.

BIPV ist die aus der englischen Sprache stammende Abkürzung für Building Integrated Photovoltaik. Gebäudeintegrierte Photovoltaik ist für die Architektur zunehmend von Bedeutung. Zur Deckung des Energiebedarfs ist ein verstärkter Einsatz erneuerbarer Energiequellen erforderlich. In der Architektur wird daher der wachsende Bedarf an gebäudeintegrierter Photovoltaik (BIPV) berücksichtigt.

Das Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) trat 1974 in Kraft. Es regelt die Umweltschutzanforderungen bei Errichtung und Umbau von Produktionsanlagen, legt Immissions- und Emissionsgrenzwerte fest und ist die Grundlage für Umweltschutzanforderungen an industrielle und gewerbliche Erzeugnisse.

- Buntemetalle :


Buntmetalle sind Nichteisenmetalle. Zu Ihnen zählen: Kupfer, Zink, Bronze, Nickel..... Messing wird aus Kupfer und Zink gemischt. Ihre Vorteile sind leichte Verformbarkeit und Bearbeitung, ihre interessante Materialfarbe und ihre Wetterfestigkeit. Buntmetalle werden meist für  Verzierungen oder Beschläge verwendet.